
Die Schritte bei einer Schlafberatung.
So ist der Ablauf
1.) Du vereinbarst mit uns einen Beratungstermin
Damit wir Dich auch professionell beraten können und auf all deine Fragen eingehen können, solltest Du Dir dazu ausreichend Zeit nehmen. Wir benötigen im Schnitt für eine ganz persönliche und ungestörte Schlafberatung ca. 2 - 2,5 Std. pro Person oder Paar. Eine richtige Schlafberatung ist daher nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung möglich!
2.) Zu Beginn führen wir ein gemeinsames Bedarfs.- und Analyse Gespräch
Damit Dein Körper sich während des Schlafes richtig regenerieren und erholen kann, ist es wichtig, dass z.B. Deine Bandscheiben nicht gestaucht oder gequetscht werden, Deine Wirbel sich nicht zu stark verdrehen, Deine Muskulatur nicht zuviel Druck bekommt und sich entspannen kann, es Dir nicht zu kalt oder zu warm wird, Du keine allergischen Reaktionen bekommst oder z.B keine schlafstörenden Quellen vorhanden sind. Deshalb ist es für uns sehr wichtig, dass wir zu Beginn der Schlafberatung, genügend über Deine Schlafgewohnheiten, Dein körperliches Befinden, Allergien, Schulter.- oder Rückenprobleme erfahren. Mit diesen Informationen, können wir Dir in unserem Gespräch aufzeigen, auf was es ganz speziell bei Dir ankommt, damit Du in Zukunft bestmöglich schlafen kannst.
3.) Wir wählen die einzelnen Schlafkomponenten aus
Mit den Informationen aus unserem Gespräch stellen wir Dir dann ein für Dich passendes Schlafsystem zusammen, in dem:
A) die Unterfederung ( fängt den stärkeren Druck der Hüften und Schulter elastisch auf )
B) die Matratze ( sie sorgt dafür, das die Wirbelsäule beim Schlafen gerade gelagert wird, Schulter und Hüfte dabei einsinken können und an den richtigen Stellen Unterstützung gibt. )
C) das Kopf.- oder Nackenstützkissen ( es soll den Kopf stützen und dabei die Halswirbel ohne zu viel Druck gerade lagen )
D) die Bettdecke ( sorgt dafür, das die Hautoberfläche nicht abkühlt und der Körper seine ideale Schlaftemperatur behält )
eine Einheit bilden und auf Dich abgestimmt werden. Diese aufeinander abgestimmte Einheit ist die Voraussetzung für den perfekten Schlaf und falls eine Komponente seine Funktion nicht richtig erfüllen kann, dann ist der erholsame Schlaf evtl. schon beeinträchtigt. Ob Du auch wirklich alle Komponenten erneuern musst oder ob Du vorhandene noch weiter verwenden kannst, ist von Fall zu Fall unterschiedlich und das finden wir im Gesprächsverlauf heraus.
4.) Auf dem ausgewählten Schlafsystem Probeliegen
Nach dem wir Dir die geeigneten Schlafkomponenten erklärt und gezeigt haben, solltest du auf dem Schlafsystem Probeliegen. Dabei Sehen wir uns die Lage Deiner Wirbelsäule; Schultern; Hüften und Knie an und falls es für dich dabei O.K ist, tasten wir deine Wirbelsäule ab und setzen Makierungspunkte. So können wir uns gemeinsam ansehen, ob dies eine Gerade Linie bilden. Wir prüfen dabei auch ob das Schlafsystem ausreichend Unterstützung bietet und einzelne Muskelstellen dabei nicht zu viel Druck bekommen.
Damit wir beim Probeliegen auch richtig testen können, ob Dein Körper entspannt liegt und dabei eine gerade Linie bildet, ist es für uns sehr hilfreich, wenn Du zu unserem Termin Sportkleidung oder einen Trainingsanzug trägst
5.) Anpassen der einzelnen Komponenten
Solltest du gleich am Anfang schon optimal liegen, brauchen wir natürlich nichts mehr daran zu ändern oder einzustellen. Falls das allerdings nicht der Fall ist, werden die einzelnen Komponenten noch so weit abgestimmt, bis wir für Dich die ideale Position gefunden haben. Aber keine Angst, Du musst natürlich nicht befürchten, dass du bei uns ständig von der einen zu anderen Matratze wechseln musst. Das wir bei uns nich passieren. Da wir aus unserem Gespräch schon erfahren haben auf was es ankommt, genügt es bei uns in der Regel, wenn wir nur noch 1-2 Optimierungsschritte vornehmen.
6.) Das auf dich abgestimmte Schlafsystem in ruhe testen
Nach dem wir alles richtig aufeinander abgestimmt haben, solltest Du eine ausreichende Zeit ( mind. 20 Min. ) in ruhe probe liegen. So kannst Du ein Gefühl für das perfekte Schlaferlebniss bekommen und es genießen.
7.) Wir besprechen die Einstellmöglichkeiten und Funktionen
Nach dem wir das richtige Schlafsystem gefunden und eingestellt haben, du es getestet hast, besprechen wir welche Einstellmöglichkeiten und Funktionen es dazu gibt und testen diese bei Bedarf.
8.)Abstimmung der Materialien
Im Anschluß besprechen wir die Materialien wie z.B. verschiedenste Bezüge oder Holzarten usw. und stimmen diese aufeinander ab und natürlich schauen wir das noch evtl. offene Fragen auch alle beantwortet werden.
9.) Nach dem wir alles besprochen haben und keine Fragen mehr offen sind, erstellen wir dir ein unverbindliches schriftliches Angebot.